„Großer Stern des Sports“ 2021 in Bronze für den BSC Freiberg e.V.

Großer Jubel bei den D-Jugend-Fußballern

Freiberg. Am Montag, den 23.08.2021 um 17:00 Uhr zeichnet Vorstand Torsten Bruß den engagierten Verein auf dem Platz der Einheit (Chemnitzer Straße 137, 09599 Freiberg) mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze aus.

Die Auszeichnung für soziales Engagement wurde von der VR-Bank Mittelsachsen eG mit einem Preisgeld von 1.000,00 Euro dotiert und ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“. Der BSC Freiberg e.V. hat sich mit der Aktion „Wir für Leon – Laufen für einen guten Zweck“ somit für die Auszeichnung „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene qualifiziert.

„Getreu nach unserem genossenschaftlichen Motto – Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele. – haben die Nachwuchskicker des BSC Freiberg e.V. eindrucksvoll bewiesen, dass man gemeinsam als Team viel erreichen kann. Das außerordentliche Engagement abseits des Platzes zeigt, wie wichtig unsere Vereine vor Ort sind und welchen gesellschaftlichen Mehrwert sie für uns alle darstellen“, honoriert Vorstand Torsten Bruß.

Aus dem coronabedingten Einzeltraining im März der aktuellen D1-Jugend (11-12-Jährige) entwickelte sich schnell eine kleine Challenge unter den Kids und das gesamte Team lief auf ein Ziel zu. Anfangs sollte in einem Monat Amsterdam erreicht werden. Daraus wurde schnell Liverpool und alle Kinder erreichten zügig atemberaubende Laufleistungen und posteten diese in der eigenen WhatsAPP-Gruppe. Damit jedoch nicht genug. Der Wille zu mehr war entfacht und schnell sollte eine neue Idee entstehen. Dieses Mal wollte man die gelaufenen Kilometer mit einem gesellschaftlichen Zweck verknüpfen und einfach nur helfen. Zu dem Zeitpunkt wurde man auf „Leon“, einem Jungen aus der Nähe von Chemnitz aufmerksam, der ohne Hilfe leider nicht so leben kann, wie die Jungs der D1-Jugend. Leon leidet an Neurofibromatose und benötigte einen Therapiehund, welcher unglaubliche 25.000,00 Euro kostet. Ohne bis dahin zu wissen, welches Ausmaß dieser rollende Stein erreichen würde, begann man und lief weiter, da ein normales Fußballtraining noch nicht möglich war. Die Kinder rannten begeistert und im Hintergrund engagierte sich ihr Trainer und knüpfte immer mehr Kontakte. Mit einem verbundenen Spendenaufruf meldeten sich immer mehr Menschen aus dem Umfeld und auch prominente Persönlichkeiten wurden auf diese Aktion aufmerksam. Über das errichtete Spendenkonto liefen Tag für Tag kleinere und auch mittlere Spenden ein. Bekannte Größen aus dem Sport schickten dem Team zusätzlich ihre Handschuhe, Schuhe und Trikots. In der Folge konnten weitere Spendenaktionen angeboten und weiter Geld für Leon gesammelt werden. Mittlerweile war auch Fußballtraining wieder möglich und die Aktion „Wir für Leon“ lebt noch immer. Im Zuge eines Testspieles konnte man z. B. einen Freundschaftsspielgegner ebenfalls dazu animieren sich zu beteiligen, sodass nach dem Spiel eine weitere Spende entgegengenommen werden konnte.

„Die Jungs konnten bisher erleben, was möglich ist, wenn man gemeinsam für etwas und jemanden einsteht. Sie haben erkannt, was es heißt, auf Hilfe angewiesen zu sein. Sie haben erfahren, was es heißt, helfen zu können und was man alles erreichen kann“, freut sich Trainer Sebastian May.

Darüber hinaus wurden vier weitere sportliche Initiativen mit einem Förderpreis „Kleiner Stern des Sports“ in Bronze und einem Preisgeld in Höhe von 250,00 Euro ausgezeichnet:

  • FSV Motor Brand-Erbisdorf e.V. – „Soccer-Court for Kids-WM“
  • Roßweiner Spielleute e.V. – „Wir bilden unseren Nachwuchs auch in Coronazeiten weiter aus“
  • Schützengilde Weiß-Grün Deutschenbora Sa. e.V. – „Mit der Jugend, trotz vieler Einschränkungen durch die Coronakrise“
  • SV Mulda 1879 e.V. – „Von der Betonwüste zum Natur-Bolzplatz“

links: Torsten Bruß (Vorstand VR-Bank Mittelsachsen eG), Sebastian May (BSC Freiberg) rechts: Benjamin Kahlert (Kreissportbund Mittelsachsen)