Am vergangenen Freitag fand unsere traditionelle Landwirtschaftsveranstaltung, das "Bauernfrühstück" 2015, im WelWel in Döbeln statt. Aus aktuellem Anlass standen die Themen Förderrichtlinien, Mindestlohnproblematik und ihre Auswirkungen sowie das Thema Bodenpreispolitik auf der Agenda.
Mit Spannung verfolgten die über 70 Agrarkunden aus der Region Döbeln und Lommatzsch den Ausführungen von Herrn Wolfgang Vogel, Präsident Sächsischer Landesbauernverband e.V., zu den Förderrichtlinien der Agrarpolitik. "Weiterhin sind noch viele Fragen im Rahmen der Förderrichtlinien offen", so Herr Vogel. Neben den Förderrichtlinien wirft auch der seit 01.01.2015 geltende Mindestlohn große Fragen bei den Landwirten auf. Zu diesem Thema konnte jedoch Herr Dr. Ulf Spanke, Justitiar von der IHK Chemnitz, einige Unklarheiten aus dem Weg räumen und wichtige Hinweise aufzeigen.
Die prall gefüllte Tagesordnung überzeugte mit Inhalt und Qualität der Vorträge. Das fachliche Schlusswort gehörte dem Europaabgeordneten, Herrn Dr. Peter Jahr, der auch in diesem Jahr wieder sein großes Engagement für die sächsische Agrarpolitik zum Ausdruck brachte.
"Bauernfrühstück" 2015
Firmenkundenveranstaltung
VR-Bank Mittelsachsen eG
"Bauernfrühstück" Döbeln

Impressionen "Bauernfrühstück" Döbeln



"Bauernfrühstück" Freiberg

Die zweite Ausführung des "Bauernfrühstücks" 2015 wurde von ca. 40 Agrarkunden aus der Region Freiberg besucht.
Ebenso wie in Döbeln befassten sich die Landwirte im Brauhof in Freiberg mit den aktuellen Förderrichtlinien, der derzeitigen Bodenpreisentwicklung sowie der Problematik Mindestlohn. Neu hinzu kam das Thema Systeme zur Bewirtschaftung von Bodenflächen, welches Herr Leithold von der Firma Agri Con GmbH vorstellte.
Auf besonderes Interesse stieß die Problematik des Mindestlohnes. Dazu sprach der Döbelner Rechtsanwalt Thomas Goltzsch. Er sieht den Mindestlohn als einen "gravierenden Eingriff in die bestehende Vertragsfreiheit". Bislang seien bereits Einschränkungen durch die Tarifverträge erfolgt, doch davon seien die Landwirte kaum betroffen, so Goltzsch.
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme sowohl in Döbeln als auch in Freiberg und freuen uns auf das "Bauernfrühstück" 2016.
Impressionen "Bauernfrühstück" Freiberg






Tagesordnung
Döbeln am 30.01.2015 | Freiberg am 06.02.2015 | |
8:00 Uhr | individuelle Anreise mit Frühstück vor Ort WelWel Döbeln, Fichtestraße 10, 04720 Döbeln |
individuelle Anreise mit Frühstück vor Ort Brauhof Freiberg, Körnerstraße 2, 09599 Freiberg |
9:00 Uhr | Begrüßung - Angelika Belletti - Vorstand VR-Bank Mittelsachsen eG | |
Moderation - Dr. Danilo Stephan - DZ Bank AG - Agrar, Natur, Erneuerbare Energien | ||
Aktueller Stand zum Thema Förderrichtlinien Wolfgang Vogel - Präsident Sächsischer Landesbauernverband e.V. |
Aktueller Stand zum Thema Förderrichtlinien Jochen Steinbach – Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie |
|
Bodenpreisentwicklung – wo liegen betriebliche Grenzen für das Wachstum? Jurec Birnstengel - Landwirtschaftlicher Sachverständiger öbv |
||
Mindestlohnproblematik und ihre Auswirkungen Dr. Ulf Spanke - Recht & Steuern IHK Chemnitz |
||
Aktuelles im Bereich der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik Dr. Peter Jahr – Europaabgeordneter |
Systeme zur Bewirtschaftung von Bodenflächen Agri Con GmbH |
|
12:00 Uhr | individuelle Heimreise | |
Aufgrund von Terminüberschneidungen können nicht alle Referenten an beiden Veranstaltungen teilnehmen. |