Vertreterversammlung 2016

Sachsenhof Nossen

Gemeinsam auf Erfolgskurs

Die Vorstände Angelika Belletti und Torsten Bruß präsentierten auf der Vertreterversammlung am 13.06.2016 eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2015. Sie begrüßten 80 Vertreter und Gäste; damit war die Versammlung gut besucht.

Entwicklung der VR-Bank Mittelsachsen eG - Wie in 2014 waren die wirtschaftlichen und politischen Vorgaben für unsere Bank eine große Herausforderung. Die weiterhin expansive Geldpolitik und die damit verbundene niedrigen, fallenden und zum Teil schon negativen Zinsen sind hierbei eine starke Belastung für unser Geschäftsmodell.

Am Rednerpult Angelika Belletti, Vorstand der VR-Bank Mittelsachsen eG

Bilanzsumme - Die hohe Liquiditätshaltung unserer Kunden ist wesentlich für die Steigerung unserer Bilanzsumme. Per 31.12.2015 beträgt sie 703,7 Millionen Euro und ist somit um
3 Prozent gestiegen.

Die Einlagen unserer Kunden haben sich im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 Prozent auf 583,8 Mio. Euro erhöht. Analog der Vorjahre hatten wir in diesem Geschäftsfeld kein wesentliches Wachstum geplant. Mangels einer attraktiven Verzinsung von Spareinlagen, sowie der hohen Liquiditätshaltung unserer gewerblichen Kunden ist weiterhin ein Trend zur Anlage in Tagesgeldern sowie als Guthaben auf Kontokorrentkonten erkennbar. Zusätzlich an Attraktivität gewonnen haben die Anlagen unserer Kunden im genossenschaftlichen Finanzverbund (+7,5 Prozent), allem voran Geldanlagen bei der Union Investment.

Kundenkredite - Durch eine attraktive Marktbearbeitung konnten wir die Kundenanforderungen im Geschäftsjahr gegenüber dem Vorjahr um 10,8 Prozent auf 331,1 Mio. Euro steigern. Neben der Finanzierung von Eigentumserwerb von Privatkunden wurden vorrangig gewerbliche Grundstücksinvestitionen begleitet. Aufgrund der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Situation erfolgten durch unsere Kunden nur geringe Investitionen in betriebliche Ausrüstungen und im Bereich Landwirtschaft.

Das Fundament unserer Bank sind das Eigenkapital bzw. die anrechenbaren Eigenmittel. Die Basis für unsere geschäftliche Entwicklung konnte 2015 erneut nachhaltig gestärkt werden. Die zukünftig steigende Eigenkapitalanforderung können wir aktuell erfüllen. Für das weitere Wachstum unserer Bank streben wir einen stetigen Ausbau des Eigenkapitals an.

Die Eigentümerbasis unserer Bank stieg in 2015 auf 15.862 Mitglieder an. Parallel konnte das von den Mitgliedern gehaltene Geschäftsguthaben auf 15 Mio. Euro gesteigert werden. Das hierdurch ausgedrückte Vertrauen in die VR-bank Mittelsachsen eG motiviert uns in unserem täglichen Handeln.

Sponsoring - Die Unterstützung regionaler Vereine, karitativer Einrichtungen sowie kultureller Institutionen liegen uns, Ihrer VR-Bank Mittelsachsen eG, besonders am Herzen. Deshalb konnten sich Sportvereine, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Förderer von Kunst und Kultur aus unserem Geschäftsgebiet in 2015 über insgesamt 50.000 Euro freuen. Aus dem Gewinnsparen konnten wir zusätzlich 30.000 Euro zur Förderung gemeinnütziger Zwecke verwenden.

Am Rednerpult Wolfgang Barran, Aufsichtsratsvorsitzender

Aufsichtsrat - Die Vertreter stimmten dem Jahresabschluss und der Verwendung des Bilanzgewinns zu und entlasteten den Vorstand und den Aufsichtsrat. Susanne Wolf, Wolfgang Barran, Mirko Seifert und Volker Walter wurden in den Aufsichtsrat gewählt.

„Wie groß ist eigentlich die VR-Bank Mittelsachsen? Wie groß ist das Geschäftsgebiet bzw. die Entfernungen zwischen den Geschäftsstellen?“ Mit diesen Worten wird der Vortrag über die Online Filiale von Torsten Bruß, Vorstand der VR-Bank Mittelsachsen angekündigt. Online- Filialen gewinnen heute immer mehr an Bedeutung und auch für uns ist es eine Herausforderung die kleinste Filiale – Ihr Smartphone entsprechend den heutigen Bedürfnissen unserer Kunden weiter zu entwickeln. Vor allem die Möglichkeit zu bieten mit der richtigen App die Bankgeschäfte schnell und einfach zu erledigen.

Abschließend betont Angelika Belletti, Vorstand der VR-Bank Mittelsachsen „Hiermit möchte ich mich den Worten meines Vorstandskollegen, Herrn Bruß, anschließen und Ihnen, sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter, für die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit recht herzlich danken.“

Auftritt des Geschwister Scholl Gymnasiums Nossen

Ein Auftritt von Schülern des Geschwister Scholl Gymnasiums in Nossen rundete den Abend der Vertreterversammlung ab. Der Sachsenhof wurde für einen kurzen Moment in eine „Chor Gesangshalle“ verwandelt und bewegte viele Gäste.  Somit klang der Abend in einer sehr angenehmen Atmosphäre aus.