Zum OnlineBanking
Gewinner halten Pokale, Urkunden und Schecks hoch

Viele Gewinner bei der Preisverleihung „Sterne des Sports“ 2025 in Bronze

VR-Bank Mittelsachsen eG honorierte Vereine mit den Sternen des Sports in Bronze, zeichnete Förderpreise aus und stellte Preisgelder im Gesamtwert von 4.750 Euro zur Verfügung.

Freiberg. Riesenjubel beim TSV 92 Freiberg e.V. im Rahmen der Preisverleihung „Sterne des Sports“ in Bronze am Dienstag, den 16.09.2025 in der Pressetonne Freiberg. Der Verein ist für sein besonderes gesellschaftliches Engagement mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze ausgezeichnet worden. Das verkündete Angelika Belletti (Vorständin VR-Bank Mittelsachsen eG) gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Kreissportbund Mittelsachsen e.V., Benjamin Kahlert, und der Verkaufsleiterin des BLICK Freiberg, Marion Schreiber. Für diesen großartigen Erfolg erhält der Verein neben dem bronzenen Siegerpokal auch ein Preisgeld von 1.500 Euro und hat sich für die Auszeichnung „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene qualifiziert.

„Vereine sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und leisten unverzichtbare Arbeit mit großem Engagement vor Ort in unserer Region. Im diesjährigen Wettbewerbszeitraum freuen wir uns über ein Rekordteilnehmerfeld von 10 Vereinen, deren vielfältige Projekte wir mit großer Anerkennung im Zuge der Preisverleihung auszeichneten. Deshalb erhielten alle Teilnehmer auch mindestens einen Förderpreis, sodass niemand mit leeren Händen nach Hause ging“, beschreibt Vorständin Angelika Belletti.

Der TSV 92 Freiberg e.V. organisiert das Radsport-Wochenende „Rund um die Hohe Esse in der Region Halsbrücke in der Nähe von Freiberg. Das Sportereignis wurde nach 2023 und 2024 im Zeitraum vom 02.-03.08.2025 bereits zum dritten Mal veranstaltet. In der Bevölkerung besteht ein großes Interesse an Sport, was sich auch in den Mitgliederzahlen der Freiberger Sportvereine dokumentiert. Aus diesem Grund wurde von Mitgliedern des Organisationsteams die Idee geboren, das ehemalige Radrennen in Halsbrücke von 1957 wiederzubeleben. Die Montanregion Erzgebirge erhöht ihren Bekanntheitsgrad durch speziell geführte Radtouren, die viele Teilnehmer von außerhalb zu den Welterbestätten führt. Den beteiligten aktiven Sportlern wird die Möglichkeit geboten, Rennpraxis zu sammeln. Das ist angesichts des schmalen nationalen Angebots an Wettkämpfen sehr wichtig und wird von den beteiligten Sportvereinen ausdrücklich gelobt. Freiberg galt einst als eine Radsport-Hochburg und ist diesbezüglich aktuell ein „weißer Fleck“. Talente aus Freiberg und Umgebung können bestenfalls in Chemnitz oder Hainichen trainieren. Im Nachgang an die 2. Auflage des Radrennens wurde zudem der Entschluss gefasst, eine Radsportgruppe für Jugendliche im Verein ins Leben zu rufen.

Mit dem komplexen Veranstaltungsformat wird in der Region Mittelsachen ein Radsportereignis von überregionaler Bedeutung angeboten, welches einen großen Kreis von Interessenten anspricht – von der Mittelgruppe des Kindergartens beim „Fette-Reifen-Rennen“ bis zum 80-jährigen Opa, der einst vor dem Schwarz-Weis-Fernseher die legendäre Friedensfahrt bejubelt hat und nunmehr mit Olaf Ludwig & Co. persönlich ins Gespräch kommen kann.

Hinter dem Sieger aus Freiberg landete der Boxclub Döbeln e.V. mit der Initiative „Starke Fäuste – Starke Zukunft. Integration durch den Boxsport in Döbeln“ auf dem zweiten Platz der „Sterne des Sports“ in Bronze – verbunden mit einem Preisgeld von 1.000 Euro. Rang drei und 500 Euro ging an den Tischtennisclub Waldheim e.V. mit dem Projekt „Wo Sport zur Familie wird – 20-jähriges Jubiläum unseres Tischtennis-Familienturniers“.

Darüber hinaus wurden sieben weitere Initiativen mit einem Förderpreis und einem Preisgeld von 250,00 Euro ausgezeichnet:

  • Döbelner SV „Vorwärts“ e.V. – „1. Tischtennis-Turnier der Roßweiner Werkstätten“
  • ATSV Freiberg e.V. – „Basketball für Freiberg“
  • Döbelner Sportclub 02/90 e.V. – „Kick & Connect“
  • Roßweiner Spielleute e.V. – „Endlich ‚eine bleibende Bleibe‘ für die Roßweiner Spielleute e.V. “
  • Badmintonclub Empor Döbeln e.V. – „10. Sommerschleifchen – Badmintonturnier“
  • SV Grün-Weiß Niederstriegis e.V. – „75 Jahre SV Grün-Weiß Niederstriegis e.V. – Wir feiern das Ehrenamt!“
  • SV Schönerstadt e.V. – „Die total verrückte Familienolympiade
  • Frau Belletti hält eine Rede im Rahmen der Preisverleihung
    Vorständin Angelika Belletti spricht zu den Gästen im Rahmen der Preisverleihung
  • Drei Männer und eine Frau bei der Vergabe des 1. Platzes mit Siegerpokal und Scheck
    1 Platz – „Großer Stern des Sports“ in Bronze für den TSV 92 Freiberg e.V.
  • Zwei Männer und eine Frau bei der Vergabe des 2. Platzes mit Siegerpokal und Scheck
    2. Platz – „Kleiner Stern des Sports“ in Bronze für den Boxclub Döbeln e.V.
  • Zwei Männer und zwei Frauen bei der Vergabe des 3. Platzes mit Siegerpokal und Scheck
    3. Platz – „Kleiner Stern des Sports“ in Bronze für den TTC Waldheim e.V.
  • Ein Mann und zwei Frauen bei der Vergabe des Förderpreises mit Urkunde und Scheck
    Förderpreis – „Sterne des Sports“ in Bronze für den Döbelner SV „Vorwärts“ e.V.
  • Zwei Männer und eine Frau bei der Vergabe des Förderpreises mit Urkunde und Scheck
    Förderpreis – „Sterne des Sports“ in Bronze für den ATSV Freiberg e.V.
  • Zwei Männer und eine Frau bei der Vergabe des Förderpreises mit Urkunde und Scheck
    Förderpreis – „Sterne des Sports“ in Bronze für den Döbelner Sportclub 02/90 e.V.
  • Ein Mann und drei Frauen bei der Vergabe des Förderpreises mit Urkunde und Scheck
    Förderpreis – „Sterne des Sports“ in Bronze für den Roßweiner Spielleute e.V.
  • Ein Mann und drei Frauen bei der Vergabe des Förderpreises mit Urkunde und Scheck
    Förderpreis – „Sterne des Sports“ in Bronze für den Badmintonclub Empor Döbeln e.V.
  • Zwei Männer und eine Frau bei der Vergabe des Förderpreises mit Urkunde und Scheck
    Förderpreis – „Sterne des Sports“ in Bronze für den SV Grün-Weiß Niederstriegis e.V.
  • Ein Mann und drei Frauen bei der Vergabe des Förderpreises mit Urkunde und Scheck
    Förderpreis – „Sterne des Sports“ in Bronze für den SV Schönerstadt e.V.